Du willst deinen Bart färben und suchst nützliche Informationen dazu? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir im Detail, wie du deinen Bart färben kannst, vergleichen Bartfärbemittel und sagen dir worauf du beim Kauf achten solltest.

Inhalt
Grundlagen zum Färben deines Bartes
Natürlich kannst du neben deinem Haupthaar auch deinen Bart färben. Das verleiht im vielleicht den notwendigen Pep oder gleicht unterschiedliche Bartfarben aus. Denn die natürliche Farbe deines Bartes kann sich variieren.
Der Bart ist gerade bei hellhäutigen Menschen im Gesicht nicht immer gleich. Zum einen ist die Verteilung und Dichtigkeit des Bartes je nach Lage im Gesicht verschieden. Zum anderen kann sich der Bart aber auch hinsichtlich der Farbe unterscheiden.
Wenn du diesen Unterschied ausgleichen möchtest, ist Bartfärbemittel eine geeignete Möglichkeit
Wann du deinen Bart färben solltest/könntest
Es gibt unzählige Gründe, warum Männer ihren Bart färben möchten. Bei den etwas Älteren kommen vielleicht schon die ersten grauen Haare durch. Bei anderen ist die Naturfarbe des Bartes im Gesicht unterschiedlich. Oder du willst einfach nur den Style deines Bartes verändern und ihn ein bisschen aufpeppen. Die häufigsten Gründe für das Färben des Bartes sind:
- Unterschiedliche Naturfarben
- Graue Barthaare
- Bartfarbe ungleich Haarfarbe
- Bartstyle verändern
Bart selber Färben oder nicht?
Du hast die Wahl: Möchtest du deinen Bart selber färben oder soll es lieber der Fachmann, also Frisör oder Barbier machen? Wir sind der Meinung, dass du mit unseren Tipps deinen Bart schnell und einfach selber färben kannst.
Wenn du unsere Anleitung beachtest, das richtige Bartfärbemittel verwendest und deinen Bart regelmäßig pflegst, solltest du keine Schwierigkeiten haben und sparst dir auch noch ein bisschen Geld.
Was kostet das Bart färben?
Wenn du es selber machst zahlst du je nach Bartfärbemittel zwischen 10 und 30 Euro. Hier lohnt sich übrigens der Griff in den Geldbeutel. Denn du solltest auf die Inhalttsstoffe des Bartfärbemittels achten.
Lässt du dir den Bart färben, sei es von einem Frisör oder Barbier, musst du etwa tiefer in die Tasche greifen. Die Preisspanne ist hier je nach Region unterschiedlich, aber in der Regel wirst du in etwa 25-60 Euro dafür bezahlen müssen.
In München wird der Frisör mehr verlangen als in ländlichen Regionen. 60 Euro sind aber schon im oberen Preissegment und wenn dein Barbier oder Frisör das verlangt, solltest du dir vielleicht überlegen ob du nicht eher selber zum Färbemittel greifst.
Was du beim Kauf von Bartfärbemittel beachten solltest
Es hört sich eigentlich relativ einfach an, Farbe kaufen, Bart färben, fertig. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht. Es gibt ein paar Dinge, die du beim Kauf und der Anwendung von Bartfärbemittel beachten solltest.
Welche Farbe du für deinen Bart wählen solltest
Generell könntest du natürlich jede beliebige Farbe auswählen. In der Praxis ist das aber eher weniger gut, denn das Gesamtbild muss passen. D.h. dein Haupthaar sollte sich hinsichtlich Farbe nicht zu sehr von deinem Barthaar unterscheiden.
Dunkle Haare mit blondem Bart sehen in der Regel etwas komisch aus. Umgekehrt auch – graues Kopfhaar und ein tiefschwarzer Bart sind einfach zu kontrastreich und wirken einfach unnatürlich. Achte also drauf, dass Kopf- und Barthaar sich nicht mehr als 2, maximal 33 Stufen unterscheiden.
Auch dein Hauttyp sollte zur Bartfarbe passen. Bist du ein eher hellerer Hauttyp, empfehlen wir dir auch hellere Bartfarben zu wählen. Wenn du jedoch einen dunklen Hauttyp hast, solltest du ebenso dunkle Farben für deinen Bart verwenden.
Frisöre und Barbiers empfehlen oft, den Farbton etwas heller als die Zielfarbe zu verwenden. Die Farbe setzt sich meist noch ein bisschen und sollte der Griff mal daneben gehen, kannst du den Bart immer noch etwas dunkler Färben. Umgekehrt ist das nicht mehr so einfach möglich.
Hier noch einmal die Zusammenfassung zur Farbwahl:
- Kopfhaar und Barthaar weniger als 3 Farbstufen Unterschied
- Dunkler Hauttyp -> dunkler Bart
- Heller Hauttyp -> heller Bart
- Dunkles Kopfhaar -> dunkler Bart
- Helles Kopfhaar -> hellder Bart
Welches Bartfärbemittel du verwenden solltest
Generell unterscheidet man bei Bartfärbemitteln zwischen 2 Typen – permanentem und temporärem Färbemittel. Die Unterschiede liegen eigentlich schon im Namen, hier aber noch einmal eine kurze Erläuterung
Permanentes Bartfärbemittel
Hier wird auf „permanenten Farbstoff“ als Inhaltsstoff gesetzt. Dieses Färbemittel zielt darauf ab, dass die Farbe möglichst lange im Bart gehalten wird. Auch mit häufigem Waschen dauert es sehr lange, bis die Färbung nicht mehr sichtbar ist.
In der Regel hält permanenter Farbstoff 6 Monate bis ein Jahr. Oft wird dieses Bartfärbemittel auch als „Dauerhaft“ bezeichnet.
Permanentem Bartfärbemittel sagt man auch nach, dass es nicht so anspruchsvoll und schonender für die Barthaare ist.
Temporäres Bartfärbemittel
Bei temporären Farbstoffen ist das Ziel, die Haare nur über einen kurzen Zeitraum – teilweise auch nur einen Tag – zu färben. Temporäre Bartfärbemittel haben andere Inhaltsstoffe und basieren meist auf Antrachinon-Farbstoffen.
Sie lassen sich sehr leicht mit einer oder zwei Wäschen wieder aus dem Bart entfernen. Wenn du also erstmal eine Farbe testen möchtest, könntest du durchaus überlegen, ob du einen ersten Test mit temporärem Bartfärbemittel machst.
Wo du Bartpflegemittel kaufen kannst
Das Färbemittel für den Bart findest du in vielen auf Bärte spezialisierten Online-Shops. Die Auswahl an Farben ist mittlerweile fast so groß wie bei Haarfärbemitteln. Auch vegane Bartfärbemittel wirst du hier finden.
Bartfärbemittel bei dm, Rossmann und Co.
Die Drogerieketten haben aufgrund dem immer stärken Trend von Bärten hinsichtlich ihrer Produkte rund um den Bart ebenfalls aufgerüstet. Einige Märkte haben mittlerweile Bartfärbemittel im Angebot. Die Farbauswahl ist leider wesentlich geringer als im Online-Handel und in unserer letzten Recherche konnten wir kein veganes Färbemittel finden.
- Hebt den besten Bart
- Eliminiert grau ist 5 einfache Minuten
- Just For Men Farbe
- Mehrere Anwendungen
- 3 Pack
Auf welche Inhaltstoffe du beim Bartfärbemittel achten solltest
Wir empfehlen immer, wenn möglich auf natürliche Inhaltstoffe zu setzen. Das Bartfärbemittel sollte frei von jeglichen Silikaten und Tensiden sein. Gerade Tenside sind für viele Menschen und Hauttypen unverträglich, reizen Schleimhäute und lassen die Haut austrocknen. Mehr zu Tensiden erfährst du hier.
Zudem gibt es auch vegane Bartfärbemittel, wenn dir das wichtig ist wirst du am Etikett des Herstellers direkt erkennen, ob es sich um ein veganes oder nicht veganes Färbemittel handelt – die Hersteller von veganen Bartfärbemitteln werben nämlich sehr gerne damit.
Pflanzliche Inhaltsstoffe sind beispielsweise:
- Henna
- Amla
- Indigo
- Bhringaraj
Ein natürliches Haarfärbemittel ist zum Beispiel das vom Hersteller Khadi. Das ist zwar nicht speziell für den Bart konzipiert, die Inhaltsstoffe sind jedoch rein auf natürlicher Basis und vegan.
Pflege eines gefärbten Bartes
Analog zu deinem Kopfhaar, beansprucht es auch dein Barthaar, wenn du es regelmäßig färbst. Das Bart färben wird ja mittels chemischer Stoffe ermöglicht und diese setzen deinen Haaren über die Zeit zu. Die Haare werden dann unter Umständen spröde, krause und brechen leichter.
Zwar sind Barthaare von Natur aus etwas spröde und krause, du solltest sie jedoch nicht überstrapazieren. Wir empfehlen dir daher gerade wenn du einen längeren Bart färben willst, die richtige Bartpflege mit Bartöl, Bartbalsam und Co zu verwenden.
Den Bart färben – 7 einfache Schritte zum gefärbten Bart
Zunächst solltest du die notwendigen Utensilien für das Färben bereit halten. Das sind:
- Bartfärbemittel
- Handtuch
- Schüssel
- Pinsel
- Handschuhe
- Löffen
- Fetthaltige Hautcreme (Vaseline)
Bevor du also mit dem Färben beginnst, legst du dir das Handtuch eingerollt um den Hals. Das verhindert etwaige Farbspritzer auf deiner Kleindung. Die Handschuhe kannst du dir anschließend ebenfalls direkt überziehen. Sie verhindern, dass du am Ende das Färbemittel überall hinschmierst.
Schritt 1: Bartfärbemittel mischen
Im Bartfärbemittel befindet sich eine Anleitung. Darin enthalten ist insbesondere das Mischverhältnis von Färbemittel zu Wasser. Gebe die dort genannten Inhalte in die vorbereitete Schüssel und rühre die Farbe mit einem Löffel zusammen.
Schritt 2: Hautcreme auftragen
Damit deine Haut möglichst wenig durch das Färbemittel beansprucht wird, empfiehlt es sich vor dem Färben die Haut mit einer fetthaltigen Creme einzuschmieren. Dabei solltest du versuchen, möglichst viel Haut und wenig Barthaar einzucremen.
Wenn dir das nicht gelingt ist das jedoch kein Weltuntergang. Wasche nachdem du deine Haut eingecremt hast, die Barthaare noch einmal ab und trockne diese mit einem Handtuch am. Achte dabei darauf, dass keine Rückstände von Creme mehr im Bart sind.
Schritt 3: Barthaare anfeuchten
Bei den allermeisten Bartfärbemitteln steht in der Anleitung, dass der Bart leicht befeuchtet werden soll. Wenn das in deiner Anleitung nicht steht, kannst du diesen Schritt getrost weglassen. Ansonsten machst du deine Hände einmal unter dem Wasserhahn nass und greifst dir damit in den Bart. Das ist für die initiale Befeuchtung deines Bartes in der Regel ausreichend.
Schritt 4: Bart färben
Nun kannst du endlich den Pinsel in die von dir vorbereitete Schüssel geben. Lass ihn mit dem Bartfärbemittel vollsaugen und massiere dann mit dem Pinsel die Farbe in den Bart ein. Das kannst du ruhig großzügig machen, nur tropfen sollte die Farbe nicht, dann ist es zu viel.
Schritt 5: Farbe einwirken lassen
Je nach Färbemittel dauert dieser Prozess in etwa 30 Minuten. Die Länge in der du die Farbe einwirken lässt hat oft auch Auswirkungen auf die Farbintensität. Du kannst in dieser Phase immer mal wieder überprüfen, welche Farben dein Bart aktuell hat. Bist du schon zufrieden mit der Farbe, kannst du gerne schon vor dem Ablauf der Einwirkzeit mit dem nächsten Schritt beginnen.
Wenn du mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, wiederholst du Schritt 4 und 5 einfach noch einmal. Du gibst wieder Bartfärbemittel in den Bart und verteilst es mit dem Pinsel. Dann lässt du es einwirken und wartest auf das Ergebnis usw.
Spätestens nach 3-maligem Färben sollte der Bart die auf dem Mittel angegebene Farbe erreicht haben. Wenn du mit der Farbe nicht zufrieden bist, hilft hier auch die erneute Färbung nichts mehr.
Schritt 6: Auswaschen
Jetzt, wo dein Bart hoffentlich die gewünschte Farbe erreicht hat, solltest du das Färbemittel einmal gut auswaschen. Wir empfehlen hier die Verwendung von Bartshampoo. Das reinigt den Bart nicht nur sondern ist auch hinsichtlich der Nährstoffe auf die Barthaare abgestimmt.
Schritt 7: Bartpflegemittel einmassieren
Im letzten Schritt solltest du dem Bart wieder ein bisschen Pflege verleihen. Gib dafür etwas Bartöl oder Bartbalsam in deine Barthaare. Färben beansprucht Bart- genauso wie Kopfhaar, daher solltest du deinen Bart, gerade wenn er gefärbt ist, schonend behandeln.
- Hebt den besten Bart
- Eliminiert grau ist 5 einfache Minuten
- Just For Men Farbe
- Mehrere Anwendungen
- 3 Pack
Bart färben im Video
Auf Youtube war jemand so freundlich und eine detaillierte Anleitung zum Färben des Bartes auf Video festzuhalten und Online zu stellen. Ihr könnt euch bei Bedarf und zur Erläuterung der oben genannten Schritte dieses Video zusätzlich ansehen:
Letzte Aktualisierung am 2022-03-07 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API