Was macht gute Rasiersets aus?

Bei vielen Männern kommt der Rasierer tagtäglich zum Einsatz. Daher gelten Rasiersets als beliebte Geschenke für Männer. Wenn Du ein Rasierset kaufen möchtest, solltest Du wissen, was ein gutes Set beinhaltet und wie Du es richtig pflegst.

Welche Bestandteile beinhaltet ein gutes Rasierset?

Ein Rasierset besteht in der Regel aus einem Rasierer sowie einem Rasierpinsel. Hier gibt es verschiedene Ausführungen, sodass jeder genau das Produkt erhält, das am besten zu den eigenen Voraussetzungen passt.

Viele Rasiersets werden auch mit einer Haltevorrichtung geliefert. So können sowohl Rasierer als auch Rasierpinsel an der Luft trocknen. Das erhöht die Haltbarkeit des Rasiersets und sorgt für eine hygienische Aufbewahrung.

In vielen Fällen wird der Pinsel kopfüber an der Haltevorrichtung angebracht. So kann er nach dem Reinigen gut trocknen und bleibt in Form. Bei dem Rasierer ist es in der Regel egal, ob Du diesen mit den Klingen nach oben oder unten platzierst.

Worauf sollte ich bei einem Rasierset achten?

Wenn Du ein Rasierset kaufen möchtest, solltest Du auf eine hohe Qualität achten. Immerhin kann ein minderwertiger Rasierer schnell zu Rasurbrand, Pickelchen und anderen Hautirritationen führen. Selbst wenn es nur Rötungen sind – Veränderungen der Haut durch einen Rasierer sind meist die Folge von stumpfen oder schlecht verarbeiteten Klingen.

Daher sollte in einem Rasierset ein Rasierer mit scharfen Klingen enthalten sein. Besonders vorteilhaft sind selbstschärfende Klingen. Bestehen sie aus Edelstahl, sind die Rasierklingen sehr langlebig, robust und stabil – für ein Rasurergebnis, das sich sehen lässt.

Darüber hinaus solltest Du Dich immer für ein Rasierset entscheiden, das zu Deinen individuellen Ansprüchen passt. Man unterscheidet zwischen unterschiedlichen Klingensystemen und verschiedenen Arten der Handhabung.

Das Klingensystem

Bei der Wahl des Klingensystems kannst Du meist zwischen herkömmlichen Rasierern, die aus mehreren kleinen Klingen bestehen, und Rasierhobeln entscheiden. Der Rasierhobel ist die ursprüngliche Form des Rasierers und setzt einiges an Können voraus. Weißt Du jedoch mit einem Rasierhobel umzugehen, ist das Ergebnis sehr präzise und gleichmäßig.

Zudem gilt der Rasierhobel als sehr hautfreundlich. Möchtest Du Deine Haut vor Schnitten, Irritationen und anderen negativen Auswirkungen, die das Rasieren haben kann, schützen, ist er die beste Wahl.

Der Rasierpinsel

In einem guten Rasierset ist ein hochwertiger Rasierpinsel enthalten. Doch Pinsel ist nicht gleich Pinsel – es gibt große Unterschiede. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Borsten.

Meist kommt Dachshaar zum Einsatz. Die beste Qualität ist der sogenannte Dachszupf, doch auch feines Dachshaar sorgt für schöne Ergebnisse. Wer eine vegane Variante bevorzugt, kann auch auf synthetische Fasern zurückgreifen.

Wenn Du Dich für synthetische Borsten entscheidest, solltest Du darauf achten, dass diese die gleiche Qualität wie Dachshaar aufweisen. Im Idealfall weichen sie auch optisch kaum vom Original ab.

Das Griffmaterial

Damit Rasierer und Rasierpinsel gut in Deiner Hand liegen, muss auch das Griffmaterial stimmen. Viele Hersteller setzen auf hochwertiges Holz, aber auch Plastik eignet sich, wenn es gut verarbeitet ist.

Wichtig ist, dass das Rasierset Dir bei der Verwendung nicht aus der Hand rutscht – auch dann nicht, wenn es mit Wasser oder Rasierschaum in Kontakt kommt. Daher braucht das Griffmaterial eine gewisse Griffigkeit und die Gegenstände sollten ein gewisses Gewicht haben.

Ist das nicht gegeben, kann es passieren, dass Du während der Rasur abrutschst. Das beeinträchtigt nicht nur das Rasurergebnis, sondern kann auch ein Verletzungsrisiko darstellen. Das Griffmaterial hat somit viel mit Deiner Sicherheit zu tun.

Hier gibt es schöne Rasiersets verschiedener Hersteller

Rasierset pflegen – wie geht es richtig?

Wie Du Dein Rasierset pflegen solltest, hängt ganz davon ab, welches Rasierset Du besitzt. Viele Rasierer können einfach unter fließendem Wasser abgespült werden. So entfernst Du Reste des Rasierschaums und Haarstoppeln effektiv.

Einen Rasierhobel musst Du für die Reinigung gegebenenfalls zerlegen, damit auch jede Komponente schön sauber wird. Jedoch ist dies mit weniger Aufwand verbunden, als es zunächst scheint. Viele moderne Rasierhobel sind so gebaut, dass sie sich einfach auseinander- und wieder zusammenbauen lassen.

Ein sehr wichtiger Schritt bei der Pflege Deines Rasiersets ist das Abtrocknen. Belässt Du Wasser auf dem Rasierer oder sogar der Klinge, kann sich schnell Rost bilden oder Kalk setzt sich ab. Um dies zu verhindern, trocknest Du den gereinigten Rasierer einfach mit einem weichen Tuch ab.

Auch den Rasierpinsel solltest Du nach der Verwendung mit lauwarmem Wasser abspülen. Dadurch entfernst Du den restlichen Rasierschaum. Dies ist sehr wichtig, denn andernfalls werden die Fasern geschädigt.

Was Du nicht tun solltest, ist, den Rasierpinsel auszudrücken oder mit einem Handtuch trocken zu rubbeln. Dadurch beschädigst Du die Fasern. Besser ist es, ihn auszuschlagen und anschließend hängend an der Luft trocknen zu lassen.

Fazit

Gute Rasiersets eignen sich für die tägliche Rasur und sind komfortabel in der Anwendung. Aus einem Rasierpinsel und einem Rasierer bestehend gibt es unterschiedliche Ausführungen, sodass es für jeden das richtige Rasierset gibt. Auch bei der Pflege solltest Du einiges beachten, sodass Du möglichst lange etwas von Deinem Set hast.